Sonographie /
Ultraschall
Transparenz – Kompetenz – Innovation
Anwendung / Prinzip
Die Sonographie funktioniert nach dem Echolot-Prinzip. In einem sogenannten „Schallkopf“, der auf die Hautoberfläche des Patienten aufgesetzt wird, werden Ultraschallwellen erzeugt. Die Schallwellen werden vom Gewebe reflektiert und an den Schallkopf zurückgesendet. Das Bild entsteht durch die unterschiedlichen Reflexionen, die sich aus der Dichte und Dicke des Gewebes ergeben.
Diese Methode ist auch bei schwangeren Patientinnen anwendbar.
Anwendungsgebiete
Ultraschall wird vor allem zur Untersuchung folgender Partien des menschlichen Körpers verwendet
• innere Organe (Bauch und Becken)
• Brustdrüse (als Ergänzung zur Mammographie)
• Oberflächliche Weichteile einschließlich Lymphknoten
Radiologie Schweinfurt
Friedrich-Stein-Str. 9
97421 Schweinfurt
Fon: +49 (97 21) 70 26 – 0
Fax: +49 (97 21) 70 26 – 26
Mail: info@rad-sw.de
Jens Brenk
Kai Plinke
Dr. med. Peter Schnarkowski
Dr. med. Andrea Heider-Harlos
Fachärzte für Diagnostische
Radiologie
Design & Konzept © WORKCAFÈ