Unser Ärzte-Team
Transparenz – Kompetenz – Innovation





Schwerpunkte des Ärzteteams: Erkrankungen des Bewegungsapparates, Erkrankungen der inneren Organe und der weiblichen Brust, Onkologie, spezielle kernspintomographische Verfahren, Gefäßdiagnostik

Prof. Dr. med. Jean-Michel Friedrich
Radiologe
1972
Beginn des Medizinstudiums an der Louis-Pasteur-Universität zu Straßburg
1977 bis 1980
Assistenzarzt in den Fachrichtungen Urologie, Innere Medizin und Radiologie in Colmar
1980
Promotion: Laurent Fries, Médecin , Géographe et Astrologue de la Renaissance à Colmar, Strasbourg et Metz
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Phasellus imperdiet, nulla et dictum interdum, nisi lorem egestas vitae scel...1981
Preis der Elsäßischen Akademie
1980 bis 1985
Assistenzarzt in der Röntgendiagnostik und Strahlentherapie der Universität Ulm
1985
• Facharzt Oberarzt für Radiologie
• Mehrfacher Gewinner des Filminterpretationsseminares der Deutschen Röntgengesellschaft
1990
Habilitation im Fach Radiologie: „Zur Optimierung radiologischer Verfahren in der Dünndarmdiagnostik“
1992
Leitender Oberarzt der Abteilung Röntgendiagnostik der Universität Ulm
1993
Ernennung zum Hochschuldozenten der Universität Ulm
1995
Ernennung zum a.pl. Professor für Radiologie der Universität Ulm
1996
Gründung der Radiologischen Praxis Schweinfurt
2003 bis 2013
Delegierter der Bayerischen Ärztekammer für Schweinfurt
Mitgliedschaften:
• Bayerische Röntgengesellschaft
• Berufsverband der Deutschen Radiologen
• Deutsche Röntgengesellschaft
• Deutsche Gesellschaft für Senologie
• Radiological Society of North America
Zusätzliche Tätigkeiten:
• Prüfer für MRT-Diagnostik bei der Bayerischen Ärztekammer
• Mitglied der Vorstandskommission MRT bei der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)

Dr. med. Peter Schnarkowski
Facharzt für Diagnostische Radiologie
1981 bis 1987
- Medizinstudium an der Rheinisch-Westfälischen Universität Aachen
- Auslandsaufenthalte während des Studiums in der Radiologischen Abteilung der Johns-Hopkins-University (Baltimore, USA) und der Harvard-University (Boston, USA)
1987 bis 1989
Assistent in der Strahlentherapie und Onkologie der RWTH Aachen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Phasellus imperdiet, nulla et dictum interdum, nisi lorem egestas vitae scel...1989
Promotion über das Thema „Behandlungsmöglichkeiten des Prostatakarzinoms“
1989 bis 1992
Assistenzarzt in der Radiologischen Abteilung der Universität Ulm
1992 bis 1993
Weiterbildung an der Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn
1993 bis 1996
• Wissenschaftlicher Angestellter an der Ludwig-Maximilians-Universität München
• Entwicklung von neuen Untersuchungsmethoden zur Erfassung von Krankheiten mit Hilfe der Kernspintomographie
1994
Stipendium der Deutschen Forschungsgesellschaft zur Erforschung von kernspintomographischen Verfahren an der Universität von Kalifornien (San Francisco, USA)
1996
Facharzt für Diagnostische Radiologie
1996 bis 1998
Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover
1998 bis 2000
Oberarzt am Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Luzern mit Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich Rückenmarks- und Wirbelsäulenverletzungen
2000
Eintritt in die Radiologische Praxis Schweinfurt
Mitgliedschaften:
• Berufsverband der Deutschen Radiologen
• Deutsche Gesellschaft für Senologie
• International Skeletal Society
• Radiological Society of North America
• American Roentgen Ray Society

Dr. med. Andrea Heider-Harlos
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
Schwerpunkt Mammadiagnostik
1967 bis 1980
Schulbildung und Abitur in Schweinfurt
1980 bis 1987
- Medizinstudium an der Universität Würzburg
- Stipendiatin der Bayerischen Hochbegabtenförderung
- Auslandsaufenthalt am Universitätsspital in Zürich
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Phasellus imperdiet, nulla et dictum interdum, nisi lorem egestas vitae scel...1987 bis 1989
Assistenzärztin im Fach Innere Medizin an der Medizinischen Klinik der Universität Würzburg
1989
Promotion zum Thema „Polychemotherapie beim kleinzelligen Bronchialkarzinom“
1989 bis 1997
Assistenzärztin am Institut für Röntgendiagnostik der Universität Würzburg
(Unterbrechung durch zwei Jahre Elternzeit)
Seit 1997
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
1998 bis 2004
Vertretungstätigkeit in radiologischen Praxen in Würzburg und Schweinfurt
Juli 2004
Niederlassung, Eintritt in die Radiologische Praxis Schweinfurt
Juni 2019
Nach zwei Jahren interner Zusatzausbildung Genehmigung zur Abrechnung von Mamma-MRT durch die Kassenärztlichen Vereinigung
Frau Dr. Heider-Harlos ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Mitgliedschaften:
• Deutsche Röntgengesellschaft
• Berufsverband der Deutschen Radiologen
• Deutsche Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie

Dr. med. Christian Fiebig
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Bis 2004
Medizinstudium an der Justus-Liebig-Universität Gießen
2004
Approbation
2004
Fachärztliche Weiterbildung im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main, Prof. Vogl
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Phasellus imperdiet, nulla et dictum interdum, nisi lorem egestas vitae scel...
2010
Facharzt für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
2011
Promotion
Seit 2011 in der Radiologie Schweinfurt beschäftigt

Dr. med. Heike Kuhn
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
Bis 2001
Medizinstudium an der Julius-Maximilians Universität Würzburg
2003
Approbation und Promotion
2002 bis 2007
- Fachärztliche Weiterbildung im Zentralinstitut für bildgebende Diagnostik im Städtischen Klinikum Karlsruhe
- Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Jena
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Phasellus imperdiet, nulla et dictum interdum, nisi lorem egestas vitae scel...Seit 2007
Fachärztin für Radiologie
Seit Juli 2007
in der Radiologie Schweinfurt beschäftigt
Mitgliedschaften:
Deutsche Röntgengesellschaft

Doctor-Medic Adriana Stefan
Fachärztin für Radiologie
Bis 2011
Medizinstudium an der Carol–Davila-Universität Bukarest
2011
Promotion
2012
Approbation
2012-2014
Assistenzärztin im Fach Kardiologie und Innere Medizin
2014-2019
Assistenzärztin im Fach Radiologie
Seit 2019
Fachärztin für Radiologie
Seit 2016/2017
Zusatzqualifizierung für CT und MRT-Herz(Q1) von der Deutsche Röntgengesellschaft
Mitgliedschaften:
• Deutsche Röntgengesellschaft
• AG Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft
• AG Thoraxdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft
• European Society of Radiology (ESR)
• Europen Society of Cardiac Radiology (ESCR)
European Society of Thoracic Imaging (ESTI)

MUDr. Katharina Halabuk
Fachärztin für Radiologie
2006
Medizinstudium an der Comenius Universität Bratislava
2007
Approbation
2007-2017
Fachärztliche Weiterbildung in der Radiologie Schweinfurt in Kooperation mit St. Josef und Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt
2017
Fachärztin für Radiologie in der Radiologie Schweinfurt