Röntgen
Konventionelle Röntgenaufnahmen sind nach wie vor ein Grundpfeiler in der bildgebenden Diagnostik.
Die Anfertigung von Röntgenbildern geschieht mit Hilfe der Röntgenstrahlung. Röntgenstrahlen sind besonders energiereiche elektromagnetische Wellen, die von dem unterschiedlich dichten Gewebe des menschlichen Körpers unterschiedlich stark absorbiert werden, so dass man eine Abbildung des Körperinneren erreicht. So kann der Arzt beispielsweise feststellen, ob ein Knochen gebrochen ist.
Was Sie wissen sollten:
- Röntgenstrahlen sind prinzipiell immer schädlich und müssen daher vorsichtig eingesetzt werden. Daher prüft die Radiologin / der Radiologie vor jeder Untersuchung, ob diese Röntgenuntersuchung wirklich notwendig ist. Ist die Aufnahme wirklich nötig, wird sie dann unter Anwendung aller Strahlenschutzmaßnahmen durchgeführt.
- Im Falle einer Schwangerschaft kann eine Röntgenaufnahme nur nach strenger, individueller Indikationsstellung durchgeführt werden, um das ungeborene Kind keinem unnötigen Risiko auszusetzen. Hier werden wir wo immer möglich auf alternative Untersuchungsverfahren umsteigen.
- Durch die digitale Technik sind die Untersuchungen noch schonender geworden.
- Wir verfügen über modernste Geräte, und es werden sämtliche gängige Untersuchungen angeboten.
- Computertomographie und Mammographie sind ebenfalls Röntgenverfahren, die zur weiterführenden Abklärung bestimmter diagnostischer Fragestellungen dienen.